Astrosophie
Die Astrosophie ist eine Erkenntnislehre, die u.a. nach Paracelsus, Rudolf Steiner und Arthur Schult die Beziehung zwischen den Menschen und den Himmelskörpern aus der astronomischen und psychologischen Perspektive aufzeigt. Es gibt unterschiedliche astrosophische Strömungen sowie zahlreiche Publikationen, die sich in Europa historisch ab dem 16. Jahrhundert nachweisen lassen.
(Vgl. Artikel Astrosophie I und Astrosophie II).
Eine astrosophische Beratung beinhaltet:
∞ Individuelle und erkenntnistheoretische Einführung in das astrosophische Weltbild am Beispiel der genauen Geburtsdaten.
∞ Aufzeigen der individuellen Anlage, archetypische Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen.
∞ Astrosophische Interpretation des „Lebensthemas“.
∞ Astrosophisch-psychologische Analyse.
Mehr über die astrosophische Archetypenlehre HIER
Ich freu mich auf Sie!
Susanne Pallagi M.A.
Mehr über die astrosophische Archetypenlehre HIER
Wissenswert:
In der von der Schweizer Paracelsus-Gesellschaft 1945 veröffentlichten Nova Acta Paracelsia teilt der Autor Josef Strebel die paracelsische Astrologie in drei Teile unter: 1. Die medizinische Astrologie, 2. Die Astrosophie, die nach Strebel ein Lieblingsgebiet des Paracelsus gewesen sei und 3. Astrologie im Sinn der Horoskopie.